Beiträge
Neu: Veedel-Shop
Wer Köln liebt, möchte dies natürlich auch gerne zum Ausdruck bringen. Deshalb haben wir dazu für Sie ab sofort ein paar Möglichkeiten zusammengestellt.
Im neuen Veedel-Shop auf Kölner-Stadtteile | 86 Veedel finden alle Köln-Liebhaber und Fans die unterschiedlichsten Produkte.
Vielleicht ein T-Shirt für den Junggesellen-Abschied?
Kein Problem, hier werden Sie sicher fündig!
Schauen Sie doch gleich mal im Veedel-Shop vorbei!
Anzeige der günstigsten Tankstelle
Die Tankstellen-Suchfunktion zeigt Ihnen nicht nur die Tankstellen und die entsprechenden Kraftstoffpreise im Umkreis Ihres gewählten Radius, sondern zusätzlich nun auch die Tankstelle mit dem günstigsten Preis. Diese wird durch ein grünes Zapfsäulen-Symbol mit Euro-Zeichen dargestellt.
Bitte beachten Sie aber, dass alle Angaben ohne Gewähr gemacht werden.
Kölner Stadtteil-Karte mit Tankstellen und Kraftstoffpreisen
Die Stadtteil-Karte wurde heute mit einer neuen Funktion ausgestattet. Es ist nun möglich, sich Tankstellen und die entsprechenden tagesaktuellen Preise der Kraftstoffe Diesel, E5 und E10 anzeigen zu lassen.
Die Daten werden über die API von Tankerkönig bereitgestellt und basieren laut Aussage des API-Anbieters auf der Datenquelle der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe MTS-K.
Wichtig an dieser Stelle: Wir können keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und/oder Aktualität der Daten und Informationen übernehmen!
Um sich die Tankstellen und Kraftstoffpreise anzeigen zu lassen, wählen Sie unterhalb der Stadtteilkarte einfach das entsprechende Symbol für „Tankstellen“ aus.
Nach Klick öffnet sich eine kleine Optionen-Box. Dort können Sie den gewünschten Kraftstoff markieren und die Umkreissuche anpassen (1-5 km).
Nachdem Sie alle Werte eingestellt haben klicken Sie einfach in der Stadtteil-Karte auf einen Bereich, der als Zentrum der Umkreissuche dienen soll. Es werden nun alle ermittelten Tankstellen mit dem Tankstellensymbol auf der Karte angezeigt.
Durch Klick auf das jeweilige Symbol erfahren Sie den aktuellen Kraftstoffpreis und ein paar Zusatzinformationen zur gewählten Tankstelle.
Shopping in Köln
Wer in einer pulsierenden Domstadt mal einen richtigen ausgewogenen Stadtrundgang unternehmen möchte, ist in Köln genau richtig. Neben den zahlreichen Kneipen, Bistros, Restaurants, Museen und sehenswerten Kirchen, bietet die Stadt für jeden Geschmack etwas. Zeitgenossen, die Spaß am Shoppen haben, werden von Köln garantiert nicht enttäuscht werden. Bei einer Pause, zu einem zünftigen Kölsch, bekommt der Besucher schnell Kontakt zu der einheimischen Bevölkerung.
Es führen viele Wege zu Köln’s Shoppingmeilen
Nur einige Schritte vom Bahnhof entfernt, liegt bereits der Kölner Dom. Wenn Sie ihn erreicht haben, lohnt sich ein Besuch dieses imposanten Bauwerks. Danach haben Sie nach einigen Metern den Anfang der Hohe Straße erreicht. Diese weltbekannte Einkaufsstraße ist von hochwertigen Schmuckläden (Wempe und Christ), sowie Geschäften aller Couleur besiedelt. Da diese Straße nur den Fußgängern überlassen wird, können Sie hier in aller Ruhe bummeln, um die Auslagen genauestens zu betrachten.
Vom zentralen Platz in der Innenstadt, dem Neumarkt, der von Straßencafés und Läden umringt ist, gelangen Sie schnell zur Einkaufsmeile Schildergasse. Naheliegende Parkhäuser ermöglichen Ihnen kurze Wege zu den zahlreichen Shoppingangeboten. Die Schildergasse beherbergt neben Fast-Food-Ketten, so bekannte Modehäuser wie C&A, H&M, Adidas, Sportcheck, Kämpgen und der Galeria Kaufhof.
Klassische und stylishe Mode unter einer riesigen Glaskuppel
Das außergewöhnlichste Gebäude auf Kölns beliebter Straße ist ein Bauwerk des italienischen Architekten Renzo Piano. Mit diesem Bau hat er mit allen herkömmlichen Konventionen gebrochen. Der berühmte Stararchitekt hat die Hülle für das Kölner Modehaus der Peek und Cloppenburg KG aus Düsseldorf geschaffen. Ein herrliches Ambiente mit einem fantastischen Ausblick aus allen Etagen erwartet den Köln Besucher. Wie sich das Gesamtkunstwerk aus Stahl, Stein, Holz und Glas inmitten der Schildergasse präsentiert, so zeigt sich das Modehaus Peek und Cloppenburg im Inneren nur von seiner besten Seite. Wie ein riesiger gläserner Wal erwartet er täglich Tausende von Besucher.
Hier erhalten Damen, Herren und Kinder alle erdenklichen Formen, Farben und Designs von Bekleidungen. Ebenso bietet das Haus eine reichhaltige Auswahl aller Accessoires. Alleine in dieser Lokation können Sie eine lange Zeit verbringen. Unweit dieses Hauses finden Sie die neue Filiale von Primark. Eine Anlaufadresse von jungen Trendsettern, deren Geldbörse noch nicht so gefüllt daherkommt.
Am Ende der Schildergasse liegt die selbst den Kriegswirren überstehende Galeria Kaufhof. Hier erwarten Gourmets im Basement vorzügliche Angebote, die teilweise an Ort und Stelle verzehrt werden können. Das gesamte Gebäude überzeugt durch eine prall gefüllte Angebotspalette. Von Küchenutensilien, Mode bis hin zu Sport- und Spielabteilungen ist hier alles zu finden.
Wer den Kaufhof in südlicher Richtung verlässt, wird über die Gürzenichstraße direkt in die Kölner Altstadt geleitet. Hier können Sie eine Ruhepause einlegen, um sich mit einem kühlen Getränk zu verwöhnen. Und wer immer noch in Shoppinglaune ist, nimmt die nächsten Kölner Ziele war. Das wäre für ein junges Publikum die Ehrenstraße. Hier gibt es hippe und ausgefallene Shops, die die etwas extravagante angesagte Mode präsentieren.
Bildquelle: www.peek-cloppenburg.de
Dies ist ein externer Beitrag; Autor: Robert Winkel
Karte des römischen Kölns
Ab heute können Sie sich auf der Stadtteil-Karte die Straßen-Verläufe und den Verlauf der Stadtmauer des römischen Kölns anzeigen lassen.
Dabei wird deutlich, dass einige dieser Römerstraßen auch heute noch im Stadtplan zu finden sind, allen voran die Cardo Maximus (heutiger Verlauf von Hohe Pforte – Hohe Straße) und die Decumanus Maximus (heutiger Verlauf der Schildergasse).
Außerdem zeigt sich, dass sich die damalige römische Brücke (Konstantin-Brücke) nicht -wie häufig zu lesen ist- an der Stelle der heutigen Deutzer Brücke befand, sondern etwa 140 Meter weiter nördlich davon.
Hinweis-Punkte zeigen Ihnen außerdem, wo Sie heute noch steinerne Zeugen aus dieser Zeit finden können. Viele davon sind frei zugänglich oder einsehbar.
An dieser Stelle möchte ich aber einen Besuch des Römisch-Germanischen Museums, des Römergrabes in Weiden und des Praetoriums sehr empfehlen.
Weitere interessante Infos zum römischen Köln finden Sie unter:
– Antikes Köln (cologne-guide.com)
– Divitia-Deutz (Römisch-Germanisches Museum)
– Kurze Geschichte der Stadt Köln (cologneweb.com)
– Römerstraßen Köln (Museen Köln PDF)
Kölner Stadtteilkarte mit Routen-Modus
Ab heute gibt es auf der Stadtteilkarte eine neue Funktion.
Und zwar können Sie nun unterhalb der Karte wählen, auf
welcher Grundlage die Routenberechnung ausgeführt werden soll.
Ich hoffe, damit den Nutzwert der Stadtteilkarte wieder etwas
steigern und Ihnen auf der Suche nach dem richtigen Weg
durch Köln helfen zu können.
Zur Wahl stehen die Modi:
- Auto
- Bus
- Fahrrad
Vielen Dank an dieser Stelle an Nicolas Mollet von mapicons.nicolasmollet.com für die Bereitstellung seines Icon-Sets.
Noch ein Hinweis: Die Box mit der Routenbeschreibung können Sie nun frei mit der Maus verschieben.
Veedels-Zugweg: Wieverfastelovendzoch
Am 12.02.2015 startet nach dem „Spell an d’r Vringspooz“ (ca. 13:30 Uhr) der Wieverfastelovendzoch des Reiter-Korps Jan von Werth. Dieser Zug ist der traditionell erste Karnevalszug in der neuen Session.
Den Streckenverlauf können Sie sich auf der Stadtteilkarte ansehen.
Veranstalter: Reiter-Korps „Jan von Werth“ e.V.
Geisterzug 2015
Dieses Jahr bewegt sich der Geisterzug am 14.02. unter dem Motto „Däm Agrippina ze Ihre: Lans d’r römische Muur“ antlang der alten römischen Stadtmauer von Köln.
Aufstellung ist ab 18:00 Uhr Am Malzbüchel, Start um 19:00 Uhr.
Den Streckenverlauf können Sie sich auf der Stadtteilkarte ansehen.
Weiter Infos unter www.geisterzug.de
Veedels-Zugweg: Dellbrück
Ab heute steht für Sie der Streckenverlauf des Karnevalszuges in Köln-Dellbrück auf der Stadtteilkarte bereit.
Veranstalter ist der Festausschuss Dellbrücker Dienstagszug e.V.