Schlagwort-Archive: erzbischof
Warum verbot der Kölner Erzbischof 1381 in Köln Hopfenbier?
Hopfen ist heute selbstverständliche Zutat für alle gängigen Biersorten. Im Mittelalter war das anders – und der Kölner Erzbischof verbot sogar 1381 die Einfuhr und das Brauen von Hopfenbier. Warum?
Geschrieben in Aktuelles
Verschlagwortet erzbischof, Hopfenbier?, Köln, Kölner
Kommentare deaktiviert für Warum verbot der Kölner Erzbischof 1381 in Köln Hopfenbier?
Warum saß Kölns Erzbischof 1874 im Klingelpütz ein?
1874 wurde der Kölner Erzbischof Paulus Melchers für mehrere Monate in den Klingelpütz eingesperrt. Was hatte er angestellt?
Geschrieben in Aktuelles
Verschlagwortet erzbischof, Klingelpütz, Kölns
Kommentare deaktiviert für Warum saß Kölns Erzbischof 1874 im Klingelpütz ein?
Fringsen
Dieser Begriff entstand in Köln direkt nach dem Krieg, als viele Menschen Not litten und sich mit Mühe und Not über Wasser halten konnten. Aus dieser Not heraus blieb Vielen nichts Anderes übrig, als für sich auf nicht ganz legale … Weiterlesen
Geschrieben in Köln in Kürze
Verschlagwortet erzbischof, frings, fringsen, Kardinal
Kommentare deaktiviert für Fringsen