Autor-Archive: S. Gärtner
Messetermine der koelnmesse
Ab sofort finden Sie auf allen Seiten von Kölner Stadtteile | 86 Veedel die aktuellen bzw. in Kürze stattfindenden Termine in der koelnmesse. Am rechten Seitenrand wurde dafür eine separate Info-Box eingebunden.
Neu: Veedel-Shop
Wer Köln liebt, möchte dies natürlich auch gerne zum Ausdruck bringen. Deshalb haben wir dazu für Sie ab sofort ein paar Möglichkeiten zusammengestellt. Im neuen Veedel-Shop auf Kölner-Stadtteile | 86 Veedel finden alle Köln-Liebhaber und Fans die unterschiedlichsten Produkte. Vielleicht … Weiterlesen
Anzeige der günstigsten Tankstelle
Die Tankstellen-Suchfunktion zeigt Ihnen nicht nur die Tankstellen und die entsprechenden Kraftstoffpreise im Umkreis Ihres gewählten Radius, sondern zusätzlich nun auch die Tankstelle mit dem günstigsten Preis. Diese wird durch ein grünes Zapfsäulen-Symbol mit Euro-Zeichen dargestellt. Bitte beachten Sie aber, … Weiterlesen
Kölner Stadtteil-Karte mit Tankstellen und Kraftstoffpreisen
Die Stadtteil-Karte wurde heute mit einer neuen Funktion ausgestattet. Es ist nun möglich, sich Tankstellen und die entsprechenden tagesaktuellen Preise der Kraftstoffe Diesel, E5 und E10 anzeigen zu lassen. Die Daten werden über die API von Tankerkönig bereitgestellt und basieren … Weiterlesen
Kallendresser
Man muss schon wissen, wo man auf dem Altermarkt seinen Blick heben muss, um diese kuriose Kölner Sehenswürdigkeit zu sehen. Falls Sie auch unkundig sein sollten, dann gehen Sie auf dem Altermarkt zum Haus Nr. 24, links neben dem Brauhaus … Weiterlesen
Flügelauto
Seit dem 25. April 1991 „sitzt“ nun schon dieser goldene, beflügelte Ford Fiesta in seinem Horst hoch oben auf dem Treppenturm des kölnischen Stadtmuseums (Zeughaus) in der Zeughausstraße 1. Dieses ungewöhnliche, vier Tonnen schwere Objekt wurde 1989 von dem Aktionskünstler … Weiterlesen
Huppet Huhhot
Huppet Huhhot oder auch Huhot war eines der Heinzelmännchen, die vor der Frau des Schneiders fliehen mussten. Allerdings knickte er auf der Flucht über die Treppe seinen Fuß so unglücklich um, dass er den übrigen kleinen Gesellen nicht mehr folgen … Weiterlesen
Alaaf
Natürlich ist „Alaaf“ der weit bekannte und einzig wahre (diese subjektive Autorenmeinung sei mir gestattet) Karnevalsruf in Köln. Der Ruf stammt sehr wahrscheinlich vom kölschen „all af“, was so viel wie „über alles“ oder „alles ab/weg“ bedeutet. Somit steht also … Weiterlesen
Vringspooz
Zunächst einmal sei an dieser Stelle erwähnt, dass die Vringspooz nichts mit dem ehemaligen Kölner Erzbischof Josef Frings zu tun hat, was man auch unschwer an der unterschiedlichen Schreibweise der Namen erkennen kann. Der Namensteil „Vring(s)“ ist vielmehr die kölsche … Weiterlesen
Klüngel
Am besten lässt sich dieser Begriff mit „Eine Hand wäscht die andere“, dem bekannten „Vitamin B“ oder „Hilfst du mir, helfe ich dir“ übersetzen. Bei dieser Art Zusammenarbeit werden (in Maßen) auch schon mal „Fünfe gerade sein gelassen“. Es muss … Weiterlesen